Aktuelle Vereinsinfos

 TGS Generalversammlung 2021

TGS Generalversammlung 2021

Hallenneubau gut im Plan

Herausforderungen durch Lockdown – TGS-Aktion zur Mitgliedergewinnung – Satzungsänderung und Vorstandswahl auf der Generalversammlung 2021

Mit etwas Erfreulichem wurde die diesjährige Generalversammlung der TGS Seligenstadt am 1. Oktober eröffnet: Der Bebauungsplan für den Jahnsportplatz kommt gut voran. Die ersten Gutachten liegen vor, in zwei Monaten sind die restlichen Schritte wie weitere Gutachten und Beteiligung der Öffentlichkeit abgeschlossen und der Vorentwurf kann erstellt werden, sagte Bürgermeister Dr. Daniell Bastian in seinem Grußwort. Auch bei der Planung des Hallenneubaus, sei man gut vorrangekommen. Unterstützung für die Beschaffung von Fördergeldern bot der neue Sportkreis Ehrenvorsitzende Peter Dinkel in seinem Grußwort an.

Alte Halle kann weiter genutzt werden

Reinhard Krauß, 1. Vorsitzender der TGS, hatte zum Thema Sporthalle eine weitere erfreuliche Mitteilung zu machen: Die veraltete TGS-Halle kann nach den Brandschutz -Sanierungen und Instandsetzungen die nächsten drei bis vier Jahre ohne Einschränkungen (außer Corona) genutzt werden. Dann wird hoffentlich die neue Halle fertig sein. Der Stadt Seligenstadt, Bürgermeister Dr. Bastian und allen Gremien dankte Krauß für die Fortschritte und dem Willen, eine städtische Sportanlage auf dem Jahnsportplatz zu bauen: „Nach mehr als 20 Jahren intensiver Bemühungen der TGS geht wohl ein großer Wunsch in Erfüllung.       

Aktion zur Gewinnung von Mitgliedern

Wie alle anderen Sportvereine hat auch die TGS Seligenstadt immer noch unter den Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie zu leiden. Die Mitgliederentwicklung ist rückläufig, etwa 20 % werden im nächsten Jahr fehlen. Das ist ein normaler Schwund, erläuterte Reinhard Krauß, aber da es keine Neueintritte gibt, die das Defizit ausgleichen, wird sich das erheblich auf die Vereinsfinanzen auswirken. Die TGS hat deshalb eine attraktive Aktion zur Mitgliederwerbung gestartet. Dazu gehören unter anderem die Teilnahme an kostenlosen Proben oder Trainings bis 31. Dezember 2021 und die Verlosung von zehn kostenlosen Jahresmitgliedschaften (www.tgs-seligenstadt.de).

Belastende Herausforderungen durch Lockdown

Gerade der Vielspartensport – die TGS hat 13 Abteilungen einschließlich Musik und Karneval – hatte es infolge der Lockdowns und der Wiederaufnahme von Trainings- und Probenangeboten im Outdoorbereich nicht leicht. Der Vorstand wurde vor große Herausforderungen gestellt. Ständig wurden die gesetzlichen Vorgaben geändert und mussten immer wieder neu den Abteilungen kommuniziert werden – letztlich war der Verein nur der verlängerte Arm der Politik in der Umsetzung, was zusätzliche Belastungen bedeutete. Trotzdem haben alle mitgeholfen, aus der Situation das Beste zu machen. Das erklärte Ziel ist, wieder zur Normalität zurückzukehren. Nichts wünschen sich die Vereinsmitglieder mehr als das Miteinander zu pflegen, im Training und bei Proben, bei Festlichkeiten, Konzerten, Tanzturnieren, Straßenläufen und Wettkämpfen aller Art. Die geplanten Großveranstaltungen zum 125-jährigen Vereinsjubiläum 2020 fielen leider wegen Corona aus und werden auch nicht nachgeholt.

Kindeswohl und Jugendschutz in Vereinssatzung aufgenommen

Für die wichtigen Aufgaben Fördermaßnahmen, Digitalisierung, Datenschutz und Kindes- und Jugendschutz ist bei der TGS der 2. Vorsitzende Ralf Mutschke zuständig. Nach seinen Worten konnten mit Hilfe von Fördergeldern eine Reihe von Projekten unterstützt werden, so zum Beispiel die Einrichtung des Beachvolleyball-Feldes, der blauen Arena, Dachsanierung, Brandschutz und Digitalisierung. Über die Deutsche Stiftung Ehrenamt erhielt die TGS Mittel für die Ausstattung des Vorstandes mit Laptops. Der Verein ist für jede Unterstützung sehr dankbar. Kindeswohl und Jugendschutz werden immer wichtiger und dringlicher, auch wenn bei der TGS keine Vorfälle bekannt sind. Der Vorstand wird ein Präventionskonzept zum Kinder- und Jugendschutz in der TGS erstellen. Das Schutzkonzept soll einerseits die rd. 800 Kinder und Jugendlichen der TGS schützen und andererseits Handlungssicherheit im Umgang mit Minderjährigen geben. Kindeswohl und Jugendschutz wurden in die Vereinssatzung neu aufgenommen ebenso wie die Möglichkeit, Generalversammlungen auch online durchzuführen.

Neugestaltung der Förderrichtlinien begrüßt

Vereine haben in unserer Gesellschaft einen hohen sozialen Stellenwert und die Politik sollte sich der Bedeutung des Ehrenamtes viel bewusster werden, appellierte der 1. Vorsitzende. Zu begrüßen sei, dass die Förderrichtlinien der Stadt Seligenstadt überarbeitet und neugestaltet werden sollen, ein längst überfälliger Schritt. Alle Vereine befänden sich im Umbruch und sind gefordert, sich der Neuzeit und der digitalen Welt anzupassen. Sein großer Wunsch wäre nun, dass Veränderungen und die Neugestaltung nicht vom grünen Tisch aus festgelegt und beschlossen werden. Die neuen Richtlinien sollten nach Meinung von Krauß individuell, praxisorientiert und für die Vereine planbar sein. Einer Sportkommission biete die TGS gerne ihre Mithilfe und volle Unterstützung an.

Hauptamtliche/r Geschäftsführer/in wünschenswert

Alle gemeinnützigen Amateurvereine ab einer bestimmten Größenordnung können auf Dauer und in Zukunft die Vereinsarbeit heute im Ehrenamt nicht mehr gut leisten, warnte Krauß. Hilfreich wäre die Unterstützung durch eine/n hauptamtlichen Geschäftsführer/in, wodurch das Ehrenamt entlastet und gestärkt werde. Er bittet die Stadt Seligenstadt und deren Gremien eindringlich zu beraten, wie und in welcher Form ein Vereinsmanager bei der TGS finanziell unterstützt werden kann und als fester Bestandteil in die Förderung verankert wird. Letztlich forderte Krauss die Politik auf höherer Ebene auf, dem Ehrenamt einen festen Platz und Stellenwert im Gesetz zu geben.

Vorstand wiedergewählt

Auf der Tagungsordnung standen Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand. Erneut gewählt wurde Reinhard Krauß zum 1. Vorsitzenden, der auch die Aufgaben eines Finanzvorstandes übernimmt, ebenso Ralf Mutschke zum 2. Vorsitzenden, Antje Wurzel zur Schriftführerin, Rolf Schmidt zum Vorstand Kultur und Steffen Thiel zum Vorstand Vertragswesen. Zum neuen Kassenprüfer wurde Heinrich Schlottner gewählt.

Dank für starken Einsatz

Der plötzliche Tod von Gerhard Beike 2020, der als Vorstandsmitglied Sport noch so viel vorhatte, war ein herber Verlust für die TGS. Krauss dankte Antje Wurzel, Rolf Schmidt und Marion Schaafhausen, die sich die Aufgaben des Sportbereichs teilten, für ihren starken Einsatz. Marion Schaafhausen kandidierte aus persönlichen Gründen nicht mehr für den Vorstand, wird aber weiterhin für das Ressort „Belegungsmanagement“ verantwortlich zeichnen. Krauß dankte darüber hinaus auch den vielen Aktiven in den Abteilungen, die sich den oftmals schwierigen Herausforderungen der Corona-Pandemie stellten und das Beste daraus machten.

Die Ehrung langjähriger Mitglieder fiel den Corona-Hygieneregeln zum Opfer, so dass sie nur namentlich verlesen wurden und später ihre Ehrung schriftlich mit Auszeichnung erhalten werden.

Bildunterschrift:

Der alte Vorstand ist auch der neue: (v.l.) Steffen Thiel, Rolf Schmidt, Antje Wurzel, Reinhard Krauß und Ralf Mutschke.

 

 

Generalversammlung 2021