Infos Turnen

Vier Goldmedaillen - Turner der TGS Seligenstadt erfolgreich bei den Gaueinzelmeisterschaften in Bruchköbel

Nachdem Simon Bodensohn, Nao Fecher und Jimmy Eckert bereits beim Hallenkinderturnfest in Hanau in der dort höchsten Wettkampfklasse P4 die Plätze 3, 4 und 5 belegen konnten, starteten in Bruchköbel nun auch die restlichen Nachwuchsturner in die Wettkampfsaison. Bei den Gaueinzelmeisterschaften im Gerätturnen in Bruchköbel ging die Nachwuchsriege der TGS Seligenstadt mit 14 Turnern in sieben unterschiedlichen Wettkampfklassen an den Start. Viermal waren die Wettkämpfer ganz oben auf dem Treppchen zu finden und einmal auf dem zweiten Platz. Damit holte die Mannschaft der TGS Seligenstadt die meisten Siege aller teilnehmenden Vereine! Mit drei vierten und zwei fünften Plätzen, oftmals nur um wenige Zehntel am ersehnten Treppchen vorbei, lieferten die Jungs ordentliche Wettkämpfe ab.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Die Turner Tim Lehmann, Felix Mocha und Jan Remy starteten in einem der Qualifikationswettkämpfe für die Hessischen Meisterschaften am ersten Juniwochenende in Biedenkopf. Wie bei allen Qualifikationswettkämpfen müssen die Turner alle sechs Geräte absolvieren, und es gibt keine Streichwertungen; d.h. man darf sich nur kleine Fehler erlauben, will man am Ende ganz oben stehen. Genau dies gelang Tim; mit Höchstwertungen in seiner Riege an Boden und Barren, sowie nur kleinen Unsicherheiten an den anderen Geräten, erreichte er gemeinsam mit einem Turner aus Eppertshausen die Tageshöchstwertung aller 6-Kämpfer mit 87,8 Punkten und holte somit die erste Goldmedaille für die Seligenstädter Turnriege sowie seinen Startplatz bei den Hessischen Meisterschaften. Felix hatte trotz eines guten Starts am Boden und einer gelungenen Übung an den Ringen nicht seinen besten Tag erwischt und wurde vierter. Bei Jan wechselten sich Licht und Schatten ab. Hatte er noch am Sprung eine überragende Leistung mit weniger als einem Punkt Abzug gezeigt, leistete er sich am Pauschenpferd hingegen mehrere Absitzer, sodass er insgesamt fünfter wurde. Alle drei Turner zeigten im Gerätesechskampf P5-7 (Jahrgang 2010 u. jünger) neue Elemente bzw. Übungen.

Im nächsten Qualifikationswettkampf Gerätesechskampf P4-6 (Jahrgang 2012 u. jünger) hatten die Starter Henry Jordan und Jonas Bodensohn nur Außenseiterchancen auf eine Qualifikation. Sie belegten in der Gesamtabrechnung die Plätze 5 und 9. Henry turnte insgesamt einen ordentlichen Wettkampf ohne größere Fehler und hätte mit konsequenterer Spannung auch weiter vorne landen können. Jonas zeigte seine stärksten Übungen an Sprung und Reck, verpasste durch einen Patzer an den Ringen jedoch eine bessere Platzierung.

Der Qualifikationswettkampf der jüngsten Starter im Gerätesechskampf P4 (Jahrgang 2014 u. jünger) war eine spannende Angelegenheit. Fehlten Nao Fecher nur 0,15 Punkte bei einem Gesamtergebnis von 72,6 auf den dritten Platz, konnte sich Simon Bodensohn gegen die starke Konkurrenz vom JSK Rodgau knapp mit 0,4 Punkten bei einer Endpunktzahl von 74, 85 Punkten durchsetzen. Somit ist auch er für die Hessenmeisterschaften im Juni qualifiziert. Während Nao insgesamt einen guten Wettkampf turnte, sich aber leider durch grobe Schnitzer am Boden die Bronzemedaille verbaute, präsentierte Simon alle seine Übungen ohne größere Fehler und holte an Sprung, Barren und Reck die Höchstwertungen in seiner Riege.

In den folgenden Wettkämpfen, die keine Qualifikationswettkämpfe waren, wurden die jeweils besten vier Geräte gewertet. Die Turner traten trotzdem an möglichst allen Geräten an.

Paul Jung, Tom Jütte und Niklas Bergmann konnten sich in ihrem Gerätesechskampf (Jahrgang 2008 u. jünger) der Leistungsstufe P4-P6 mit zum Teil neuen Übungen präsentieren und erreichten gute Ergebnisse. Niklas Bergmann zeigte seine beste Übung am Pauschenpferd und wurde insgesamt sechster. Tom, der an den Ringen eine hervorragende Übung zeigte, verpasste nur knapp das Treppchen und belegte den vierten Platz. Paul durfte sich die Silbermedaille umhängen, nachdem auch er insbesondere an den Ringen einen souveränen Vortrag abgeliefert hatte und an den übrigen Geräten nur kleine Unsicherheiten zeigte.

Auch die Starter der TGS Riege beim Gerätesechskampf P3-5 (Jahrgang 2011 u. jünger) Leon Kopp und Leopold Gerth zeigten erstmalig schwierigere Übungen und landeten auf den Plätzen 8 und 1. Während Leon sich über gelungenen Verbindungen und eine gute Übung am Pauschenpferd freuen konnte, wurde Leopold für seine spannungsvollen Vorträge mit dem ersten Platz belohnt.

Bei den jüngsten Wettkämpfern zeigte Jonas Mainhardt bei seinem ersten Wettkampf überhaupt durchweg gute Übungen und hätte mit einer etwas konzentrierteren Leistung auch auf dem Treppchen landen können. So wurde er fünfter bei 15 Teilnehmern in der Wettkampfklasse P2-3 Gerätesechskampf (Jahrgang 2013 u. jünger).

Am Ende des Wettkampftages in Bruchköbel waren sich Turner, Betreuer und Eltern einig: Eine gut organisierte Veranstaltung des Ausrichters TV Rossdorf, die allerdings etwas zu lange dauerte, mit guten Leistungen der TGS Turner!

 

turnen gold

Im Bild die Turner, Betreuer und Kampfrichter der TGS Seligenstadt bei den Gaueinzelmeisterschaften in Bruchköbel

 

Nach zwei Jahren Wettkampfpause:
Turner der TGS Seligenstadt erfolgreich bei den Gaumeisterschaften in Eppertshausen

turnen gold 2

Hier die Betreuer und erfolgreichen Turner der TGS Seligenstadt vom 27.03.2022(es fehlt: Yannik Thiel/Kampfrichter)