Infos Turnen

Neue Kampfrichter für das Turnen

Der Turngau Offenbach Hanau bildet regelmäßig neue Kampfrichter/innen für diverse Wettkampfklassen aus.

Am vergangenen Sonntag wurde erstmalig eine solche Veranstaltung von der Abteilung Turnen der TGS Seligenstadt ausgerichtet.

Ausbilderin Dagmar Weidmann war zufrieden mit den guten Bedingungen der Turnhalle und es kam die Option auf weitere Termine in der TGS ins Gespräch. Die Ausbildung umfasst das Berwertungssystem der Pflichübungen für Kinder P1- P4 der Mädchen und Jungen.

 Ausgebildet wurden 41 Teilnehmer, dabei Aleyna Coskun, Johanna Marschazt und Familie Fritsch der TGS.

Die Jüngste der Familie, Isabel Fritsch ist leider noch zu jung für die Ausbildung, konnte dennoch als Vorturnerin unterstützen, damit die angehenden Kampfrichter/innen das Werten üben konnten.

Mit von der Partie als Vorturnerinnen waren Cheyenne Gamen, Selma Schmidt und Juam Haji.

Die Betreuung der Veranstaltung haben Christiane und Tochter Theresa Knapp sowie Luisa Schmidt übernommen.

Ebenso haben die Drei für ein kleines Buffet zur Mittagspause gesorgt. Die Einnahmen hiervon sollen für einen gemeinsamen Ausflug der Turnerinnen genutzt werden.

Den ersten Einsatz werden die Absolventen dann am 4. März in Hanau beim jährlichen Hallen-Kinder-Turnfest haben.

 

IMG 20230129 171700

Turner der TGS Seligenstadt werden in drei Wettkampfklassen Pokalsieger

Nachdem die Mannschaften bereits nach der ersten Pokalrunde am 10.07.2022 in Bruchköbel in Führung lagen, konnten sie beim zweiten Pokalwettkampf in Rodgau-Jügesheim am vergangenen Wochenende ihren ersten Platz bestätigen.

Am Ende siegten die jüngsten Turner der TGS Seligenstadt im Gerätesechskampf P2-P3 (Jahrgang 2011 und jünger) souverän mit 283,9 Punkten vor dem zweitplatzierten Team vom TV Roßdorf mit 268,35 Punkten und dem TAV Eppertshausen mit 172, 7 Punkten. Die Turner absolvierten einen Sechskampf an den Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck; wobei nur die vier besten Mannschaftsergebnisse in die Endwertung einflossen.

Auch in den anderen Wettkampfklassen wurde nach diesem System geturnt. Im Gerätesechskampf P3-P5 (Jahrgang 2009 und jünger) konnten sich die Turner mit Siegen an beiden Wettkampftagen und insgesamt 313,15 Punkten den Siegerpokal und die Goldmedaillen sichern. Hier wurden der TV Roßdorf mit 304,15 Punkten und der SV Dreieichenhain mit 292,00 Punkten auf die Plätze zwei und drei verwiesen.

Im jahrgangsoffenen Gerätesechskampf P5-P7 siegten die Turner mit insgesamt 332,35 Punkten vor dem SV Dreieichhain mit 276,45 Punkten. Sie waren bereits mit großem Vorsprung aus dem ersten Wettkampf an den Start gegangen und konnten diesen ebenfalls noch weiter ausbauen.

Das kontinuierliche Training und die Sondertrainingstage machten sich positiv bemerkbar; und für die nächste Saison werden höhere Leistungsklassen und für einige Turner auch Qualifikationswettkämpfe für die Hessischen Meisterschaften auf dem Programm stehen.

Bildschirmfoto 2022 10 11 um 12.16.06

Turnerinnen und Turner der TGS Seligenstadt erfolgreich bei Turnfesten

Nach zwei Jahren Pause fand zur Freude aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder das Kinderturnfest des Turngaus Offenbach/Hanau am Samstag und das Turnfest am Sonntag auf dem Sportgelände des ausrichtenden TV Hausen statt.
Viele der Teilnehmer am Samstag feierten ihre Wettkampfpremiere und waren entsprechend aufgeregt. Jedoch absolvierten sie ihre Übungen an den Geräten mit Bravour und erzielten beachtliche Erfolge.

Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurde am Samstag in zwei Durchgängen geturnt.

Im ersten Durchgang konnte sich Cheyenne Gamen im Geräte-Vierkampf P3 Jahrgang 2015/2016 souverän durchsetzen und sich über ihre erste Goldmedaille freuen. Lotta Kirchner wurde im Geräte-Vierkampf P3 Jahrgang 2014 13. in ihrem ersten Wettkampf.
Im Wettkampf der Jungen Leistungsstufe P3 Jahrgang 2013 (und jünger) konnte sich Simon Bodensohn knapp vor seinem Vereinskamerad Henry Jordan die Silbermedaille im Vierkampf sichern. Nur 0,1 Punkte trennte die beiden voneinander. Leon Korb holte im selben Wettkampf einen beachtlichen sechsten Platz. Bei den Turnern Jahrgang 2011 (und jünger) Wettkampf der P4 landeten die Teilnehmer der TGS Seligenstadt auf den Plätzen 4, 3 und 2. Jonas Bodensohn freute sich über die Silbermedaille, Julian Berk nahm die Bronzemedaille lächelnd in Empfang und auch Leopold Gerth lieferte mit dem vierten Platz einen ordentlichen Wettkampf ab.
Im Wahlwettkampf der älteren Turner (P3-P4) Jahrgang 2009 (und älter) konnte sich Tom Jütte gegen zum Teil deutlich ältere Konkurrenz behaupten und sicherte sich die Bronzemedaille.
Im zweiten Durchgang am Samstagnachmittag griffen die restlichen Starterinnen der TGS Seligenstadt ins Wettkampfgeschehen mit ein. Beim sehr gut besetzten Wettkampf mit weit über 30 Teilnehmerinnen erturnte sich im Geräte-Vierkampf P3 Jahrgang 2013 bei der maximal zu erreichenden Punktzahl von 52 Amelie Messler mit 48,85 Punkten den 8. Platz. Emilia Haas wurde mit 47,9 Punkten 13., und Isabel Fritsch mit 47,35 Punkten 21.. Hier entschieden Nuancen über die Platzierung. So fehlten Amelie zum 4. Platz lediglich 0,2 Punkte. Im ebenfalls sehr gut besetzten Wettkampf Geräte-Vierkampf P2 Jahrgang 2014 erturnte Lena Trinh mit 11,25 die Höchstwertung aller Teilnehmerinnen ihres Wettkampfs am Stufenbarren und wurde hervorragende sechste.

Am Sonntag fand das Gauturnfest wegen des schlechten Wetters komplett in der Halle statt. Hier holten die Starter der TGS Seligenstadt die maximale Medaillenausbeute. Felix Mocha setzte sich in seinem Wettkampf der P5 souverän durch und gewann die Goldmedaille insbesondere aufgrund seiner hervorragenden Bodenübung. Der ein Jahr ältere Jan Remy siegte ebenso in seinem Wettkampf der P5. Er zeigte an Barren und Reck seine besten Leistungen.
Bei den Wahlwettkämpfen P3-5 Jahrgang 2009/2010 konnte sich Tim Lehmann gegen seinen Vereinskamerad Paul Jung durchsetzen. Hier durften die Turner aus verschiedenen Disziplinen wählen. Während Tim an Reck, Barren, Boden und beim Rope Skipping (85 Durchschläge in 30 Sekunden) Bestnoten erlangte, zeigte Paul am Boden, Reck, Minitrampolin und ebenfalls beim Rope Skipping seine besten Leistungen.
Im Wahlwettkampf Jahrgang 2005/2006 Leistungsstufen P5 bis P9 setze sich Sebastian Probst souverän durch. Er zeigte seine besten Leistungen am Hochreck und am Minitrampolin sowie gute Leistungen am Sprung und beim Rope Skipping.

Mit insgesamt elf Platzierungen auf dem Podest und fünf gewonnenen Titeln haben die Turnerinnen und Turner sowie die Betreuenden der TGS Seligenstadt ganze Arbeit geleistet und können hochmotiviert in die nächsten Wettkämpfe gehen.

Bildschirmfoto 2022 06 20 um 10.18.49

Nach zwei Jahren Wettkampfpause: Turner der TGS Seligenstadt erfolgreich bei den Gaumeisterschaften in Eppertshausen

Einen gelungenen Start in die Wettkampfsaison hatten die Turner der TGS Seligenstadt bei den Gaumeisterschaften im Gerätturnen in Eppertshausen. Nach zwei Jahren Wettkampfpause war es endlich wieder soweit.

Die Turner Tim Lehmann und Paul Jung konnten sich in ihrem Gerätesechskampf (Jahrgang 2006 u. jünger) mit größtenteils sicher vorgetragenen Übungen gegen die zum Teil deutlich ältere Konkurrenz behaupten und erreichten nach diesem lang herbei gesehnten Ende der Wettkampfpause gute Ergebnisse. Unter neun Teilnehmern der Leistungsstufe P4-P6 verpasste Paul nur knapp das Treppchen und belegte den vierten Platz; Tim durfte sich die Silbermedaille umhängen, nachdem er insbesondere an den Ringen, dem Seitpferd und dem Barren einen souveränen Vortrag abgeliefert hatte.

Alle anderen Teilnehmer der TGS Riege hatten an diesem Tag ihren ersten Wettkampf; entsprechend nervös waren die Nachwuchsturner auch noch in der Vorbereitung. Da aufgrund des Hygienekonzepts eine Durchmischung der Teilnehmer nicht vorgesehen war, verblieben die Turner während ihres gesamten Wettkampfes mit den jeweiligen Betreuern in der Riege. Diesen gelang es, die jungen Turner zu beruhigen und zu durchaus beeindruckenden Leistungen zu motivieren.

Die Starter der TGS Riege konnten beim Gerätesechskampf  P3-5 (Jahrgang 2009 u. jünger) die Plätze vier und sechs in einem Teilnehmerfeld von 15 Turnern erzielen. In diesem Wettkampf wurden die besten vier Geräte gewertet. Jan Remy freute sich trotz zweier verpatzter Übungen an Boden und seinem eigentlichen Paradegerät Barren über den sechsten Platz. Felix Mocha hatte am Boden und Seitpferd leichte Schwierigkeiten, wusste aber an den anderen vier Geräten zu überzeugen, so dass er den Bronzerang nur knapp verpasste und vierter wurde.

Bei den jüngsten Wettkämpfern gewann der neunjährige Henry Jordan mit durchweg sehr guten Übungen und einer konzentrierten Leistung bei dem über zwei Stunden dauernden Wettkampf an allen sechs Geräten verdient die Goldmedaille. Er setzte sich in der Wettkampfklasse P2-3 souverän -auch gegen zum Teil zwei Jahre ältere Konkurrenz- durch und verließ die Halle hoch motiviert und überglücklich.

Am Ende des Wettkampftages in Eppertshausen waren sich Turner, Betreuer und Eltern einig: Eine sehr gut organisierte Veranstaltung, bei der sich das phasenweise stark eingeschränkte Training der vergangenen Monate in Erfolg umgesetzt wurde!

Leider mussten krankheitsbedingt einige der Nachwuchsturner für die Gaueinzelmeisterschaften absagen. Sie werden dann hoffentlich beim Gaukinderturnfest oder den Vereinsmeisterschaften ihre Wettkampfpremiere haben.

Bildschirmfoto 2022 04 04 um 11.58.19

Hier die Betreuer und erfolgreichen Turner der TGS Seligenstadt vom 27.03.2022

Hinten: Sebastian Probst, Jens Bodensohn, Michael Lehmann, Luis Lehmann

Vorne: Henry Jordan, Paul Jung, Felix Mocha, Tim Lehmann, Jan Remy

(es fehlt: Yannik Thiel/Kampfrichter)

30. Hallenkinderturnfest am 04.03.2017 in Hanau!

Erfolgreiche Teilnahme der TGS Turnerinnen!

Am Samstag, den 04.03.2017 richtete die TG – Hanau das 30. Hallenkinderturnfest des Turngaues Offenbach Hanau aus.
17 junge Turnerinnen der TGS Seligenstadt nahmen erfolgreich an diesem Event teil. Absolviert wurde ein Geräte – Vierkampf der Leistungsstufen P2, P3 und P4. Die Übungen wurden an den vier Geräten – Boden, Barren, Schwebebalken und Sprung in guter Ausführung gezeigt.
Die Platzierungen: Ida Birkner 1. Platz, Maria Schmuck 1. Platz,
Kimberly Hill 2. Platz, Anastasia Lewerth 2. Platz,
Hannah Rock 3. Platz, Marianne Jana Fimmers 3. Platz,
Lena Haisch 4. Platz, Lilly Volkmann 4. Platz,
Johanna Link 6. Platz,
Emilia Wittke 7. Platz, Nicole Raxeyev 8. Platz,
Helena Micic 13. Platz, Frieda Weber 14. Platz, Helena Politsch 25. Platz.
Lara Klawitter, Jana Gärtner und Joana Erb nahmen zum ersten Mal erfolgreich an dem Wettkampf teil.

Namen auf dem Bild:
Oben v. li. n. re.: Renate Kreutzer, Joana Erb, Lara Klawitter, Nicole Raxeyev, Jana Gärtner, Helena Politsch, Kimberly Hill, Hannah Rock, Lena Haisch, Ida Birkner.

DSC00210