Der Verein

Chronik

Die TGS - Ein Traditionsverein für die ganze Familie

Auf dem Kalender war der 3. August 1895 angezeigt. Niemand vermag heute, nach über hundert Jahren, noch genau zu sagen, ob ein strahlend heller Sommersamstag oder ein mehr regnerischer Zeitabschnitt in Seligenstadt zu Ende gegangen war. 

Wohl aber berichtet die Chronik von stürmischen Zeitläufen, von bewegten industriellen Entwicklungen, so dass der damalige Oberhirte der Katholischen Kirche, der Papst, gar von "rerum movarum", von "neuen Dingen" schrieb und seine erste Sozialenzyklika, ein Weltrundschreiben, mit religiös-philosophischen Gedanken diesem Phänomen einer sozialen Revolution zuleibe rückte - die gesellschaftlichen Werte und ihre Wandlungen wurden nicht nur von ihm in Frage gestellt.

 

Längst waren allerorten am Main Schornsteine wie Riesen-Zeigefinger zum Himmel empor gewachsen, waren andererseits auch inzwischen die Folgen einer verheerenden Entwicklung zu zwei Bevölkerungshälften mit ganz vielen Armen und nur ganz wenigen Reichen etwas gemildert. Auch waren die Bismarckschen Sozialgesetze verabschiedet, es muckte die neu entstandene und unterprivilegierte soziale Schicht namens Proletariat immer lautstärker gegen Willkür, wirtschaftliche Unterdrückung und Ausbeutung auf.

Sicherlich waren die Menschen von damals im grauen Alltag nicht gerade erfüllt von großartigen, epochalen Ideen. Aber sobald sie nur ein bisschen mehr Zeit für sich erhielten, schlich sich jenes heitere Lächeln der Zufriedenheit in ihr Gesicht, wuchs in ihnen die Bereitschaft, diese selbsteroberte und frischgewonnene Freizeit mit anderen zu verbringen. Da war dieser Turnvater Jahn, der auf der Berliner Hasenheide zu allerlei Übungen für die Körperertüchtigung anregte und alsbald sprangen, hüpften, rannten, spreizten und drehten sich seine Jünger in ganz Deutschland frisch, fromm, fröhlich und frei!

Das erwies sich für die Männer als nützlich, die durch den Turnsport mehr Energie und Selbstsicherheit entwickeln konnten, freilich auch gut trainiert in die Exerzier- und Ordnungsübungen der Militärs gingen und damit nicht so schnell die Puste verloren. Es wäre jedoch falsch, die Übung von Disziplin und Körperbeherrschung als pure vormilitärische Ausbildung zu sehen.

Gesunder Geist in einem gesunden Körper- auch den Frauen bekam das Turnen ausgezeichnet, obwohl sie es wohl weniger für Küche, Keller und Kinderzimmer brauchten, wohl aber für die eigene Gesundheit.